"Automuseum zum Wohlfühlen"

-sv- Ibbenbüren. Ibbenbüren bekommt im nächsten Jahr ein neues Automuseum. Familie Giesecke aus Westerkappeln hat gestern von Rudi Schallenberg ein Gelände an der Oelmühlenstraße gekauft, wo ehemals die Firma Schalltherm Bauelemente ansässig war. Auf dem Gelände ist ein Haus, an das sich vier Hallen anschließen. Eine davon wird mit dem Haus zusammen zum Wohnsitz der Familie Giesecke, bestehend aus Barbara und Detlef Giesecke, ihrer Tochter Sandra Giesecke, deren Ehemann Sascha Giesecke und ihrem Sohn Dirk Giesecke, umfunktioniert. In den drei dahinter liegenden Hallen soll auf insgesamt 3500 Quadratmetern Ausstellungsfläche das "Private Auto- und Technik-Museum" entstehen.
Das Vorhaben muss nun noch von der Stadt Ibbenbüren geprüft werden. Gespräche gab es bereits, wie Ibbenbürens Stadtbaurat Robert Siedler bestätigt. "Es muss bauordnungsrechtlich und planungsrechtlich zulässig sein." Vom Grundsatz her könne sich die Stadt an dem Standort ein Automuseum gut vorstellen, gerade weil es eine ruhigere Nutzung sei als die vorangegangene. "Die Stadt begrüßt eine solche Folgenutzung, aber die Prüfung bleibt abzuwarten", erklärt Siedler. Wie Sascha Giesecke berichtet, plant die Familie eine Bauvoranfrage für die kommende Woche. Eine Bauvoranfrage ist ein vereinfachtes verwaltungstechnisches Verfahren, mit dem die Bebaubarkeit des Grundstücks erfragt werden kann.
Das Museum soll privat betrieben werden, erklärt Sascha Giesecke. Er gehe davon aus, dass spätestens im Februar oder März 2007 die Eröffnung über die Bühne gehen kann. Geplant sei, das Museum zunächst einmal die Woche, wahrscheinlich am Samstagnachmittag, zu öffnen. Giesecke wünscht sich ein "Museum zum Wohlfühlen". Zunächst sollen 70 bis 80 Autos Einzug halten. "Davon gehören 25 der Familie", sagt Sascha Giesecke schmunzelnd.
Später sollen mehr Wagen in den Hallen stehen. "Wir werden Stellplätze für Oldtimer anbieten. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht", so Giesecke. Im Laufe der Zeit seien auch Möbel und Bilder geplant, die zu den Baujahren der Autos passen. Auch sei angedacht, später Kaffee und Kuchen anzubieten. In einer Halle werde ein Clubraum für die Oldtimerfreunde Altkreis Tecklenburg entstehen.

6. Oktober 2006 Quelle: